Praxislogo Lieberum 2
_DSC3455

Koblenzer Fachtagung Implantologie – Frühjahrssitzung:
Pharmakologie und Implantatprothetik – Was gibt es Neues?

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,


Wir haben uns dazu entschieden, die Veranstaltung ONLINE durchzuführen. Zwei exzellente und international anerkannte Referenten stehen uns diesen Abend mit ihrer Expertise weiterhin zur Verfügung
und freuen sich darauf, trotz steigender Corona-Fallzahlen intensiv mit Ihnen diskutieren zu können.

Mittwoch, 28. April 2021, 18 Uhr hier LIVE  – wir freuen uns auf Sie!

Dr. Dr. Reinhard Lieberum                                Dr. Victoria Lieberum
FA MKG-Chirurgie                                           FA Anästhesiologie

Vimeo

Mit dem Laden dieser Inhalte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Zur Teilnahme an der Diskussion via Zoom verwenden Sie bitte den Zoom Button.
Verlassen Sie bitte unbedingt den LiveStream , oder verwenden Sie ein zweites Gerät ( Laptop, PC, Mobile Telefon oder Tablet ) 

ONLINE Koblenzer Fachtagung Implantologie – Frühjahrssitzung beginnt in

Vimeo

Mit dem Laden dieser Inhalte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Die Referenten 

Prof. Dr. med. Lutz Hein, Freiburg | Prof. Dr. med. dent. Peter Rammelsberg, Heidelberg

Prof. Dr. Peter Rammelsberg, Heidelberg
Prof. Dr. Peter Rammelsberg, Heidelberg

„Einfluss der Materialauswahl auf die Prognose implantatgestützter Kronen und Brücken“

In den letzten Jahren gibt es neue Erfahrungen in der Optimierung der prothetischen Versorgung implantatgestützter Kronen und Brücken.
Es werden Empfehlungen zur Risikominimierung für die implantologische Praxis erarbeitet.

Referent: Prof. Dr. Peter Rammelsberg

 

Prof. Dr. Lutz Hein, Freiburg
Prof. Dr. Lutz Hein, Freiburg

„Aktuelles aus der Pharmakologie – von der Lokalanästhesie bis zur Covid-Impfung“

Arzneimittel, insbesondere Lokalanästhetika, Analgetika und Antibiotika, spielen in der Zahnmedizin eine
wichtige Rolle. Nicht nur die im Rahmen einer zahnärztlichen Behandlung applizierten Medikamente
stehen im Fokus, auch die allgemeine Medikation der Patientinnen und Patienten ist zu beachten.

Referent: Prof. Dr. Lutz Hein

Das wissenschaftliche Programm
wird unterstützt von

Logo_DentsplySirona